Diagnostik
Durch eine frühe Diagnose und einen rechtzeitigen Beginn einer antirheumatischen Therapie, lässt sich der Krankheitsverlauf bei vielen Patienten positiv beeinflussen und blockieren
So können Schmerzen gelindert, die Beweglichkeit verbessert sowie der fortschreitende Krankheitsprozess aufgehalten oder sogar gehemmt werden.
Für die gezielte Diagnose einer rheumatischen Erkrankung werden in unserer Orthopädie Praxis neben der Erfassung der spezifischen Anamnese und der typischen Klinik durch den Rheumatologen Laboruntersuchungen (immunologische Untersuchungen (Antikörper), Rheumafaktor, Anti-CCP, ANA, ANCA, HLA B 27) und bildgebende Verfahren (konventionelles Röntgen, hochauflösender Ultraschall, Skelettszintigraphie, Computertomographie (CT oder Kernspintomographie (MRT)) eingesetzt.