Ein Arzt untersucht die Hand eines Patienten, um gesundheitliche Probleme festzustellen.

Rheumatische Erkrankungen der Weichteile

Muskel- und Sehnenschmerzen, Bewegungseinschränkungen und chronische Beschwerden? Rheumatische Erkrankungen der Weichteile betreffen nicht die Gelenke direkt, sondern Muskeln, Sehnen, Bänder und das Bindegewebe. In der Privatpraxis Orthopädie Düsseldorf bieten Dr. med. Paul Dann und Dr. med. Jürgen Arnold eine umfassende Diagnostik und individuell abgestimmte Therapieansätze, um Beschwerden gezielt zu lindern.

Was sind rheumatische Erkrankungen der Weichteile?

Diese Erkrankungen gehören zu den häufigsten Ursachen für chronische Schmerzen im Bewegungsapparat. Bekannte Formen sind Fibromyalgie, Tendinitis, Bursitis oder das myofasziale Schmerzsyndrom. Eine frühzeitige Diagnosestellung und Therapie sind essenziell, um Folgeschäden zu vermeiden.





Ursachen: Warum entstehen rheumatische Weichteilerkrankungen?


Überlastung und Fehlbelastung

Dauerhafte Überbeanspruchung oder falsche Belastungen können Entzündungen in Sehnen, Muskeln und Bändern auslösen. Besonders betroffen sind Menschen mit einseitigen Bewegungsmustern oder hoher körperlicher Beanspruchung.

Autoimmunprozesse & Entzündungen

Einige Weichteilerkrankungen, wie die Fibromyalgie, haben eine unklare Ursache, während andere mit Entzündungsprozessen oder Autoimmunreaktionen in Verbindung stehen.

Psychosoziale Faktoren

Stress, psychische Belastungen und Schlafmangel können Schmerzen verstärken oder das Risiko für chronische Weichteilschmerzen erhöhen.





Symptome: Wie äußern sich rheumatische Weichteilerkrankungen?

  • Muskelschmerzen - Häufig flächig oder druckempfindlich.
  • Sehnen- und Bänderschmerzen - Besonders betroffen sind Schulter, Ellbogen und Ferse.
  • Steifigkeit & Bewegungseinschränkungen - Schmerzen nehmen oft bei Bewegung zu.
  • Ermüdung & Schlafstörungen - Häufig Begleitsymptome bei Fibromyalgie.





Diagnose: Wie werden Weichteilrheuma-Erkrankungen festgestellt?

  • Anamnese & klinische Untersuchung: Schmerzpunkte und Bewegungseinschränkungen geben erste Hinweise.
  • Blutwerte: Entzündungsparameter zur Abgrenzung entzündlicher Ursachen.
  • Bildgebung: Ultraschall oder MRT zur Darstellung von Sehnen und Muskeln.





Behandlung: Welche Therapie hilft bei Weichteilrheuma?

Medikamentöse Therapie

  • Nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR): Zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen.
  • Muskelrelaxantien & Schmerztherapie: Bei hartnäckigen Muskelverspannungen.
  • Antidepressiva & Antikonvulsiva: In speziellen Fällen bei chronischen Schmerzen.

Physiotherapie & Bewegung

Gezielte Dehn- und Kräftigungsübungen helfen, die Belastbarkeit zu verbessern und Schmerzen zu reduzieren.

Ernährung & Lebensstil

Eine entzündungshemmende Ernährung mit Omega-3-Fettsäuren, ausreichend Schlaf und Stressmanagement können das Schmerzempfinden positiv beeinflussen.





Fazit: Frühe Behandlung für mehr Lebensqualität

Rheumatische Erkrankungen der Weichteile können die Lebensqualität erheblich einschränken. Eine frühzeitige Diagnose und gezielte Behandlung in der Privatpraxis Orthopädie Düsseldorf durch Dr. med. Paul Dann und Dr. med. Jürgen Arnold helfen, Schmerzen zu lindern und die Mobilität zu verbessern.

Leiden Sie unter chronischen Muskel- oder Sehnenschmerzen? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in unserer Praxis!

Schwerpunkt Rheumatologie

Einer der Schwerpunkte in unserer Praxis für Orthopädie in Düsseldorf ist die Behandlung von Rheuma: Hinter diesem einen Begriff verbergen sich allerdings eine Vielzahl von Krankheiten - ca. 300 einzelne Erkrankungen, die in jedem Lebensalter auftreten können.
Entzündlich-rheumatische Erkrankungen - Mann hält mit beiden Händen schmerzendes Knie fest
Entzündlich-rheumatische Erkrankungen
Chronische Gelenkschmerzen, Steifheit und Entzündungen? Entzündlich-rheumatische Erkrankungen können...
Degenerative rheumatische Erkrankungen - Eine weibliche Person hält ihre offene Hand und übt Druck auf die Innenseite aus.
Degenerative rheumatische Erkrankungen
Gelenkverschleiß, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen? Degenerative rheumatische Erkrankungen sind...
Rheumatische Erkrankungen der Weichteile - Ein Arzt untersucht die Hand eines Patienten, um gesundheitliche Probleme festzustellen.
Rheumatische Erkrankungen der Weichteile
Muskel- und Sehnenschmerzen, Bewegungseinschränkungen und chronische Beschwerden? Rheumatische Erkrankungen...
Stoffwechselstörungen durch Rheuma
Stoffwechselstörungen durch Rheuma
Chronische Entzündungen bei rheumatischen Erkrankungen wirken sich nicht nur auf Gelenke aus, sondern...
Diagnostik: Methoden zur Früherkennung - Ein Arzt analysiert das Röntgenbild der Wirbelsäule eines Patienten mit einem Stethoskop auf dem Tisch.
Diagnostik: Methoden zur Früherkennung
Rheumatische Erkrankungen verlaufen oft schleichend und sind in frühen Stadien schwer zu erkennen. Eine...
Therapie: Moderne Ansätze zur Behandlung - Ein Arzt untersucht den Rücken eines Mannes in einer medizinischen Umgebung.
Therapie: Moderne Ansätze zur Behandlung
Rheumatische Erkrankungen sind komplex und erfordern eine individuell angepasste Behandlung. In der Privatpraxis...
Rheumatologie Düsseldorf: Diagnose & Therapie für Rheuma, Arthritis & Autoimmunerkrankungen - Ganzheitliche Behandlung!

Kontakt

Haben Sie Fragen oder wünschen eine kompetente Beratung?
Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter, direkt & persönlich! +49 (0)211 - 169 1000

Nachricht schreiben

Adresse / Kontaktdaten

Privatpraxis Orthopädie Düsseldorf
Dr. med. Paul Dann
Dr. med. Jürgen Arnold
Hohenzollernstraße 5
40211 Düsseldorf - Germany
zur Karte / in Google Maps

Telefon: +49 (0)211 - 169 1000
Telefax: +49 (0)211 - 169 1001
mail@orthopaedie-praxis-duesseldorf.de

Sprechstunden-Zeiten

Montag:
08.00 - 12.30 und 14.00 - 17.00 Uhr
Dienstag:
08.00 - 12.30 und 14.30 - 17.00 Uhr
Mittwoch:
08:00 - 12.30 Uhr
Donnerstag:
08.00 - 12.30 und 14.30 - 18.00 Uhr
Freitag:
08.00 - 13.00 Uhr
Google Maps Laden
Arthrose, Bandscheibenvorfall oder Rheuma? Ihr Orthopäde in Düsseldorf für gezielte Schmerztherapie & Mobilität!