Stoffwechselstörungen durch Rheuma

Chronische Entzündungen bei rheumatischen Erkrankungen wirken sich nicht nur auf Gelenke aus, sondern beeinflussen auch den gesamten Stoffwechsel. In der Privatpraxis Orthopädie Düsseldorf bieten Dr. med. Paul Dann und Dr. med. Jürgen Arnold eine ganzheitliche Diagnostik und Therapie, um rheumabedingte Stoffwechselstörungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Wie beeinflusst Rheuma den Stoffwechsel?


Viele Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen entwickeln zusätzliche Stoffwechselstörungen, die das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Osteoporose oder Diabetes erhöhen. Eine frühzeitige Diagnose und gezielte Behandlung sind essenziell, um langfristige Schäden zu vermeiden.





Ursachen: Warum beeinflusst Rheuma den Stoffwechsel?


Chronische Entzündungen als Hauptfaktor

Dauerhafte Entzündungsprozesse führen zu einer gestörten Regulation des Zucker- und Fettstoffwechsels. Diese Entzündungen begünstigen unter anderem Insulinresistenz und Fettstoffwechselstörungen.

Medikamentöse Einflüsse

Einige Medikamente zur Behandlung von Rheuma, wie Kortison, beeinflussen den Stoffwechsel erheblich und können zu Gewichtszunahme, Diabetes oder Osteoporose führen.

Genetische & Lebensstilfaktoren

Neben genetischen Faktoren spielen auch Ernährung, Bewegungsmangel und Rauchen eine Rolle. Eine ungesunde Lebensweise kann rheumatische Stoffwechselstörungen verstärken.





Symptome: Wie äußern sich Stoffwechselstörungen bei Rheuma?

  • Gewichtsschwankungen - Ungewollte Gewichtszunahme oder -abnahme.
  • Muskelschwäche & Erschöpfung - Müdigkeit durch gestörte Energieversorgung.
  • Blutzuckerprobleme - Erhöhte Werte als Vorstufe von Diabetes.
  • Erhöhte Blutfette - Erhöhtes Risiko für Arteriosklerose.
  • Knochenschwund (Osteoporose) - Durch Kortisonbehandlung verstärkt.





Diagnose: Wie werden Stoffwechselstörungen erkannt?

  • Blutuntersuchungen: Kontrolle von Blutzucker, Cholesterin und Entzündungswerten.
  • Knochendichtemessung: Zur Früherkennung von Osteoporose.
  • Kardiologische Untersuchungen: Überprüfung des Herz-Kreislauf-Systems.

Behandlung: Wie kann man Stoffwechselstörungen bei Rheuma kontrollieren?

Medikamentöse Therapie

  • NSAR & Biologika: Reduzieren Entzündungen und schützen vor Stoffwechselstörungen.
  • Diabetes- oder Cholesterinsenker: Falls notwendig, ergänzende Medikation.

Ernährung & Lebensstil

  • Antientzündliche Ernährung: Omega-3-Fettsäuren, wenig Zucker & gesunde Fette.
  • Regelmäßige Bewegung: Fördert den Stoffwechsel und beugt Osteoporose vor.
  • Rauchstopp: Reduziert das Risiko für Herz-Kreislauf-Probleme.





Fazit: Ganzheitliche Behandlung ist entscheidend!

Stoffwechselstörungen durch Rheuma sind ernstzunehmende Begleiterscheinungen, die langfristige gesundheitliche Folgen haben können. Eine individuelle Betreuung in der Privatpraxis Orthopädie Düsseldorf durch Dr. med. Paul Dann und Dr. med. Jürgen Arnold kann helfen, Risiken zu minimieren und die Lebensqualität zu verbessern.


Vermuten Sie Stoffwechselprobleme durch Rheuma? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur individuellen Beratung!

Schwerpunkt Rheumatologie

Einer der Schwerpunkte in unserer Praxis für Orthopädie in Düsseldorf ist die Behandlung von Rheuma: Hinter diesem einen Begriff verbergen sich allerdings eine Vielzahl von Krankheiten - ca. 300 einzelne Erkrankungen, die in jedem Lebensalter auftreten können.
Entzündlich-rheumatische Erkrankungen - Mann hält mit beiden Händen schmerzendes Knie fest
Entzündlich-rheumatische Erkrankungen
Chronische Gelenkschmerzen, Steifheit und Entzündungen? Entzündlich-rheumatische Erkrankungen können...
Degenerative rheumatische Erkrankungen - Eine weibliche Person hält ihre offene Hand und übt Druck auf die Innenseite aus.
Degenerative rheumatische Erkrankungen
Gelenkverschleiß, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen? Degenerative rheumatische Erkrankungen sind...
Rheumatische Erkrankungen der Weichteile - Ein Arzt untersucht die Hand eines Patienten, um gesundheitliche Probleme festzustellen.
Rheumatische Erkrankungen der Weichteile
Muskel- und Sehnenschmerzen, Bewegungseinschränkungen und chronische Beschwerden? Rheumatische Erkrankungen...
Stoffwechselstörungen durch Rheuma
Stoffwechselstörungen durch Rheuma
Chronische Entzündungen bei rheumatischen Erkrankungen wirken sich nicht nur auf Gelenke aus, sondern...
Diagnostik: Methoden zur Früherkennung - Ein Arzt analysiert das Röntgenbild der Wirbelsäule eines Patienten mit einem Stethoskop auf dem Tisch.
Diagnostik: Methoden zur Früherkennung
Rheumatische Erkrankungen verlaufen oft schleichend und sind in frühen Stadien schwer zu erkennen. Eine...
Therapie: Moderne Ansätze zur Behandlung - Ein Arzt untersucht den Rücken eines Mannes in einer medizinischen Umgebung.
Therapie: Moderne Ansätze zur Behandlung
Rheumatische Erkrankungen sind komplex und erfordern eine individuell angepasste Behandlung. In der Privatpraxis...
Rheumatologie Düsseldorf: Diagnose & Therapie für Rheuma, Arthritis & Autoimmunerkrankungen - Ganzheitliche Behandlung!

Kontakt

Haben Sie Fragen oder wünschen eine kompetente Beratung?
Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter, direkt & persönlich! +49 (0)211 - 169 1000

Nachricht schreiben

Adresse / Kontaktdaten

Privatpraxis Orthopädie Düsseldorf
Dr. med. Paul Dann
Dr. med. Jürgen Arnold
Hohenzollernstraße 5
40211 Düsseldorf - Germany
zur Karte / in Google Maps

Telefon: +49 (0)211 - 169 1000
Telefax: +49 (0)211 - 169 1001
mail@orthopaedie-praxis-duesseldorf.de

Sprechstunden-Zeiten

Montag:
08.00 - 12.30 und 14.00 - 17.00 Uhr
Dienstag:
08.00 - 12.30 und 14.30 - 17.00 Uhr
Mittwoch:
08:00 - 12.30 Uhr
Donnerstag:
08.00 - 12.30 und 14.30 - 18.00 Uhr
Freitag:
08.00 - 13.00 Uhr
Google Maps Laden
Arthrose, Bandscheibenvorfall oder Rheuma? Ihr Orthopäde in Düsseldorf für gezielte Schmerztherapie & Mobilität!