Vereinfachte grafische Darstellung des Kopfes mit roter Signal-Markierung

Kopf

Unsere Privatpraxis in Düsseldorf bietet spezialisierte Orthopädie für Kopf- und Nackenbeschwerden. Kopfschmerzen, Kiefergelenkprobleme und Nackenschmerzen können durch eine Vielzahl von orthopädischen Ursachen entstehen und die Lebensqualität stark einschränken.





Orthopädie für den Kopf in Düsseldorf

Wir bieten präzise Diagnosen und individuelle Behandlungsansätze, um diese Beschwerden gezielt zu behandeln. Wir widmen uns der Behandlung von Kopfschmerzen, Nackenschmerzen und weiteren Beschwerden, die durch Fehlstellungen oder Verspannungen im Bereich der Halswirbelsäule (HWS) und des Kopfes entstehen. Diese Beschwerden, zu denen unter anderem Migräne, Schwindel und Kiefergelenkschmerzen gehören, können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Unser Ziel ist es, durch gezielte Diagnostik und individuell angepasste Therapien Ihre Beschwerden nachhaltig zu lindern.

Krankheitsbilder
Im Bereich der Kopforthopädie behandeln wir folgende Krankheitsbilder:

  • Spannungskopfschmerzen:
    Häufig ausgelöst durch Verspannungen in der Nacken- und Schultermuskulatur, die oft mit Fehlhaltungen am Arbeitsplatz zusammenhängen.
  • Migräne:
    Ein schwerer, oft pulsierender Kopfschmerz, der von Symptomen wie Übelkeit und Lichtempfindlichkeit begleitet wird.
  • Zervikogener Kopfschmerz:
    Dieser Kopfschmerz hat seinen Ursprung in der Halswirbelsäule und kann durch bestimmte Bewegungen oder Haltungen verschlimmert werden.
  • Schwindel und Gleichgewichtsstörungen:
    Diese Symptome können durch Blockaden oder Verspannungen im Nackenbereich ausgelöst werden.
  • Kiefergelenksprobleme (CMD):
    Fehlstellungen des Kiefergelenks können zu Kopfschmerzen, Nackenschmerzen und weiteren Beschwerden führen.

Warnsymptome
Es gibt bestimmte Warnsymptome, die auf schwerwiegendere Probleme hinweisen können. Sollten Sie eines der folgenden Symptome bemerken, suchen Sie bitte umgehend einen Facharzt auf:

  • Plötzliche, starke Kopfschmerzen ohne erkennbare Ursache
  • Kopfschmerzen, die sich durch Nackenbewegungen verschlimmern
  • Anhaltender Schwindel oder Gleichgewichtsstörungen
  • Sehstörungen oder Doppeltsehen in Verbindung mit Kopfschmerzen
  • Taubheitsgefühl oder Kribbeln im Gesicht, Nacken oder den Schultern
  • Kiefergelenksknacken oder Schmerzen beim Kauen

Ursachen
Die Ursachen für Kopfschmerzen und Nackenbeschwerden sind oft vielfältig. Zu den häufigsten gehören:

  • Fehlhaltungen:
    Besonders häufig durch langes Sitzen im Büro oder vor dem Computer verursacht.
  • Verletzungen der Halswirbelsäule:
    Beispielsweise durch ein Schleudertrauma oder Stürze.
  • Degenerative Erkrankungen:
    Wie z.B. Bandscheibenvorfälle oder Arthrose, die zu Nackenschmerzen und Kopfbeschwerden führen können.
  • Stress:
    Stress führt oft zu Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich, die Kopfschmerzen und Migräne auslösen können.

Behandlungsmöglichkeiten
Unsere Behandlungsansätze in der Kopforthopädie sind darauf ausgelegt, die Ursachen der Beschwerden zu identifizieren und gezielt zu therapieren. Zu den häufigsten Behandlungsmethoden zählen:

  • Physiotherapie:
    Übungen zur Kräftigung und Dehnung der Nackenmuskulatur helfen, Fehlhaltungen zu korrigieren und Verspannungen zu lösen.
  • Manuelle Therapie:
    Mobilisationstechniken zur Lösung von Blockaden in der Halswirbelsäule und Verbesserung der Beweglichkeit.
  • Schmerztherapie:
    In akuten Fällen können Schmerzmittel oder entzündungshemmende Medikamente eingesetzt werden.
  • Akupunktur:
    Eine alternative Therapiemethode, die bei Kopfschmerzen, Migräne und Nackenschmerzen unterstützend wirken kann.
  • CMD-Therapie:
    Kiefergelenksbehandlungen, oft mit Schienentherapien, um die Kopfschmerzen durch Kiefergelenksprobleme zu lindern.

Prävention
Um Kopfschmerzen und Nackenbeschwerden vorzubeugen, empfehlen wir folgende Maßnahmen:

  • Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung:
    Achten Sie auf eine richtige Sitzposition und die Ausrichtung des Monitors, um Nackenprobleme zu vermeiden.
  • Regelmäßige Bewegung:
    Stärken Sie die Nacken- und Schultermuskulatur durch gezielte Übungen.
  • Stressbewältigung:
    Stress kann Verspannungen im Nacken- und Kopfbereich begünstigen. Entspannungsverfahren wie Yoga, Meditation oder progressive Muskelentspannung können helfen.
  • Regelmäßige Pausen:
    Insbesondere bei Schreibtischarbeit sollten Sie regelmäßig Pausen einlegen, um den Nacken zu entlasten.
  • Ergonomische Kissen:
    Ein orthopädisches Kissen kann dazu beitragen, die Halswirbelsäule während des Schlafens optimal zu stützen.

Sinnvolle Vorschläge
Neben der medizinischen Behandlung gibt es Maßnahmen, die Sie selbst ergreifen können, um Beschwerden zu lindern oder vorzubeugen:

  • Wärmeanwendungen:
    Wärmepflaster oder -kissen helfen, Verspannungen im Nackenbereich zu lösen und die Durchblutung zu fördern.
  • Kopfschmerz-Tagebuch:
    Notieren Sie Auslöser für Ihre Kopfschmerzen, wie Stress, Ernährung oder Schlafgewohnheiten, um Muster zu erkennen.
  • Regelmäßiger Sport:
    Bewegung stärkt die Muskulatur, verbessert die Durchblutung und reduziert Stress - eine wichtige Maßnahme zur Vorbeugung von Kopfschmerzen und Nackenschmerzen.

Wir freuen uns, Sie in unserer Orthopädie-Praxis in Düsseldorf zu begrüßen und stehen Ihnen mit unserer langjährigen Expertise zur Seite, um Ihre Kopf- und Nackenbeschwerden effektiv zu behandeln. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin in unserer Privatpraxis und lassen Sie Ihre Kopf- und Nackenbeschwerden professionell behandeln. Wir sind Ihre Experten in Düsseldorf. Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns, Telefon: 0211-1691000


Dr. med. Paul Dann, unser Spezialist für Orthopädie und Rheumatologie in Düsseldorf, ist Mitglied des Berufsverbandes für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) und der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie sowie Rheumazentren Rhein-Ruhr (Vorstandsmitglied bis 2017) sowie der ARO (Assoziation für Orthopädische Rheumatologie).


Dr. med. Jürgen Arnold, unser Spezialist für Orthopädie und Fußchirurgie in Düsseldorf, ist Mitglied des Berufsverbandes für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU), wurde zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie e.V. (GFFC) und durch die Deutsche Assoziation für Fuß und Sprunggelenk e.V. (D.A.F.).

Orthopädie

Die Orthopädie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates befasst. Von der Wirbelsäule bis zu den Gelenken spielt die Orthopädie eine entscheidende Rolle für die Erhaltung der Mobilität und Lebensqualität.
Kopf - Vereinfachte grafische Darstellung des Kopfes mit roter Signal-Markierung
Kopf
Unsere Privatpraxis in Düsseldorf bietet spezialisierte Orthopädie für Kopf- und Nackenbeschwerden. Kopfschmerzen,...
Schulter - Vereinfachte anatomische grafische Darstellung der Schulter mit roter Signal-Markierung
Schulter
Im Folgenden erhalten Sie Informationen zum Thema Schulterbeschwerden. Die Schulter ist eines der komplexesten...
Rücken - Vereinfachte anatomische grafische Darstellung des Rücken mit roter Signal-Markierung
Rücken
Umfassende Informationen zum Thema Rückenbeschwerden - einem der häufigsten orthopädischen Probleme....
Hand - Vereinfachte anatomische grafische Darstellung der Hand mit roter Signal-Markierung
Hand
Hier informieren wir Sie umfassend über Beschwerden, Erkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten im Bereich...
Hüfte - Vereinfachte anatomische grafische Darstellung der Hüfte mit roter Signal-Markierung
Hüfte
Hier erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema Hüftbeschwerden. Die Hüfte ist eines der größten und...
Knie - Vereinfachte anatomische grafische Darstellung des Knies mit roter Signal-Markierung
Knie
In diesem Abschnitt informieren wir Sie umfassend über Beschwerden und Erkrankungen des Kniegelenks,...
Fuß - Vereinfachte anatomische grafische Darstellung des Fuss mit roter Signal-Markierung
Fuß
Der Fuß ist ein komplexes und entscheidendes Körperteil, das nicht nur das Gewicht des Körpers trägt,...
Ellenbogen - Vereinfachte anatomische grafische Darstellung der Ellenbogen mit roter Signal-Markierung
Ellenbogen
Der Ellenbogen ist ein äußerst komplexes Gelenk, das eine zentrale Rolle bei der Bewegung des Arms spielt....
Rheumatologie Düsseldorf: Diagnose & Therapie für Rheuma, Arthritis & Autoimmunerkrankungen - Ganzheitliche Behandlung!

Kontakt

Haben Sie Fragen oder wünschen eine kompetente Beratung?
Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter, direkt & persönlich! +49 (0)211 - 169 1000

Nachricht schreiben

Adresse / Kontaktdaten

Privatpraxis Orthopädie Düsseldorf
Dr. med. Paul Dann
Dr. med. Jürgen Arnold
Hohenzollernstraße 5
40211 Düsseldorf - Germany
zur Karte / in Google Maps

Telefon: +49 (0)211 - 169 1000
Telefax: +49 (0)211 - 169 1001
mail@orthopaedie-praxis-duesseldorf.de

Sprechstunden-Zeiten

Montag:
08.00 - 12.30 und 14.00 - 17.00 Uhr
Dienstag:
08.00 - 12.30 und 14.30 - 17.00 Uhr
Mittwoch:
08:00 - 12.30 Uhr
Donnerstag:
08.00 - 12.30 und 14.30 - 18.00 Uhr
Freitag:
08.00 - 13.00 Uhr
Google Maps Laden
Arthrose, Bandscheibenvorfall oder Rheuma? Ihr Orthopäde in Düsseldorf für gezielte Schmerztherapie & Mobilität!