Nahaufnahme eines Fußes, der eine auffällige große Erhebung am Kleinzeh zeigt, auf einem einfarbigen Untergrund.

Kleinzehenballen (Schneiderballen)

Ähnlich wie an der Großzehe, kann es auch an der kleinen Zehe Fehlstellungen geben, wenn der entsprechende 5. Mittelfußstrahl zu weit abgespreizt ist. Durch diese Fehlstellung bildet sich eine schmerzhafte Schwiele am Köpfchen des 5. Mittelfußknochens.



Definition:

Der Schneiderballen beschreibt eine Fußdeformität am Fußaußenrand im Bereich des Kleinzehengrundgelenkes. In Anlehnung an die Deformität eines Hallux valgus (Ballenzehe) besteht die gleiche Deformität im Kleinzehengrundgelenk des fünften Strahls mit Achsabweichung der Kleinzehe zur Körpermitte. Auch diese Deformität ist im Rahmen der Spreizfußentwicklung möglich. Durch Druck des fünften Mittelfuß­köpfchens am Fußaußenrand und einer darüber liegenden Schleimbeutelent­zün­dung beklagen die Patienten oft Schmerzen und erhebliche Einschränkun­gen im Bereich der Schuhauswahl. Als Ursache dieser Deformität sind erbliche Voraussetzungen und auch das Tragen von zu engem Schuhwerk zu erwähnen.

Behandlung:

In Anlehnung zur Behandlung des Hallux valgus (Ballenzehe) finden hier gelenker­haltende knöcherne Umstellungen Anwendung, die mit einer kleinen Titanschraube in der Korrekturstellung fixiert werden (z.B. Chevronette- oder Basisosteotomie). Somit bleibt die Funktion vollständig erhalten. Die Titanschraube muss nicht wieder entfernt werden.

Wir beraten Sie gerne. Für eine Terminvereinbarung stehen wir Ihnen unter folgernder Telefonnummer gerne zur Verfügung: 0211-1691000

Nachbehandlung:
Die Nachbehandlung erfolgt in einem Verbandschuh mit starrer Sohle für vier bis sechs Wochen. Eine Teilbelastung an Unterarmgehstützen mit Thromboseprophylaxe wird in den ersten Wochen angeraten.

Fußchirurgie

Unsere Füße nehmen jeden Tag beeindruckende Belastungsproben auf sich. Sie tragen uns zuverlässig durch den Alltag und versuchen den individuellen Anforderungen so gut es geht gerecht zu werden.

Unser Behandlungssprektrum
Hallux rigidus (Großzehengrundgelenksarthrose) - Röntgenaufnahme eines Fußes mit Grosszehengrundgelenksarthrose, der medizinisch behandelt wird.
Hallux rigidus (Großzehengrundgelenksarthrose)
Durch Gelenkverschleiß entsteht eine Arthrose des Großzehengrundgelenks (Hallux rigidus). Dieser führt...
Hallux valgus (Großzehenballen) - Nahaufnahme von Füßen mit weißem Nagellack, mit einer Auffälligkeit am Zeh.
Hallux valgus (Großzehenballen)
Vor allem Frauen kennen den Hallux valgus oder „Ballenzeh“. Er ist eine der häufigsten Fehlstellungen...
Krallen- und Hammerzehen­deformitäten - Nahaufnahme eines Fußes mit einem roten Fleck auf dem Zeh einer Person.
Krallen- und Hammerzehen­deformitäten
Wie auch beim Hallux valgus kann es durch das Tragen von unpassenden Schuhen, häufig mit hohen Absätzen...
Kleinzehenballen (Schneiderballen) - Nahaufnahme eines Fußes, der eine auffällige große Erhebung am Kleinzeh zeigt, auf einem einfarbigen Untergrund.
Kleinzehenballen (Schneiderballen)
Ähnlich wie an der Großzehe, kann es auch an der kleinen Zehe Fehlstellungen geben, wenn der entsprechende...
Mittelfußschmerz (Metatarsalgie) - Eine Frau mit roten Nägeln, die ihren Fuß vor einem weißen Hintergrund präsentiert.
Mittelfußschmerz (Metatarsalgie)
Als Metatarsalgie bezeichnet man Mittelfußschmerzen, die Aufgrund von Verletzungen, Fußfehlstellungen...
Morton-Neurom - Nahaufnahme eines Fußes mit einem roten Punkt auf dem Zeh einer Person.
Morton-Neurom
Das Morton Neurom (auch Morton Neuralgie, Morton Syndrom oder Chivini-Morton Syndrom) beschreibt eine...
Mittel- und Fußwurzelarthrose - Eine Person hält ihren Fuß auf einem Bett, was eine entspannte und ruhige Atmosphäre vermittelt.
Mittel- und Fußwurzelarthrose
Bei der Fußwurzelarthrose entsteht der Knorpelverschleiß direkt an der Fußwurzel, bei der sogenannten...
Fersensporn - Eine Person streckt ihren Fuß, indem sie ihn mit der Hand hält, um die Beweglichkeit und das Wohlbefinden zu steigern.
Fersensporn
Ein Fersensporn ist eine kleine, dornartige Kalkablagerung oder Verknöcherung der Sehne. Er kann sich...
Haglund Exostose - Die nackten Füße einer Frau auf einem Holzboden, der die natürliche Textur und Wärme des Materials zeigt.
Haglund Exostose
Auslöser dieser Beschwerden kann die Haglund-Exostose (auch Haglund-Ferse genannt) sein, ist eine Formabweichung...
Tarsaltunnelsyndrom - Eine Person zeigt ihren schmerzenden Fuß - teils illustriert - mit einem auffälligen roten Fleck, der auf ein gesundheitliches Problem hindeutet.
Tarsaltunnelsyndrom
Von einem Tarsaltunnelsyndrom (oder hinteren Tarsaltunnelsyndrom) spricht man, wenn der Schienbeinnerv...
Achillessehnenbeschwerden - Eine Person mit schmerzhaftem Fuß und rotem Fleck, der auf eine mögliche Verletzung oder Entzündung hinweist.
Achillessehnenbeschwerden
Die Achillessehne ist die stärkste Sehne des Menschen und zugleich bei vielen die sprichwörtliche Achillesferse....
Arthrosen des unteren und oberen Sprunggelenkes - Eine Person hält ihren Fuß und reibt ihn, um Schmerzen oder Verspannungen zu lindern.
Arthrosen des unteren und oberen Sprunggelenkes
Die Arthrose des unteren Sprunggelenks (subtalare Arthrose) (USG) verursacht zunächst diffuse und unklare,...
Kindliche Plattfußdeformitäten - Ein Paar nackter Füße auf einem weißen Hintergrund, mit leicht nach innen laufenden Füßen.
Kindliche Plattfußdeformitäten
Im Allgemeinen unterscheiden wir eine fixierte, angeborene Plattfußdeformität von einer flexiblen, unter...
Rheumatologie Düsseldorf: Diagnose & Therapie für Rheuma, Arthritis & Autoimmunerkrankungen - Ganzheitliche Behandlung!

Kontakt

Haben Sie Fragen oder wünschen eine kompetente Beratung?
Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter, direkt & persönlich! +49 (0)211 - 169 1000

Nachricht schreiben

Adresse / Kontaktdaten

Privatpraxis Orthopädie Düsseldorf
Dr. med. Paul Dann
Dr. med. Jürgen Arnold
Hohenzollernstraße 5
40211 Düsseldorf - Germany
zur Karte / in Google Maps

Telefon: +49 (0)211 - 169 1000
Telefax: +49 (0)211 - 169 1001
mail@orthopaedie-praxis-duesseldorf.de

Sprechstunden-Zeiten

Montag:
08.00 - 12.30 und 14.00 - 17.00 Uhr
Dienstag:
08.00 - 12.30 und 14.30 - 17.00 Uhr
Mittwoch:
08:00 - 12.30 Uhr
Donnerstag:
08.00 - 12.30 und 14.30 - 18.00 Uhr
Freitag:
08.00 - 13.00 Uhr
Google Maps Laden
Arthrose, Bandscheibenvorfall oder Rheuma? Ihr Orthopäde in Düsseldorf für gezielte Schmerztherapie & Mobilität!